Ernährung

Während oft diskutiert wird, wie unsere Ernährung den Klimawandel beeinflusst, werfen wir in diesem Abschnitt einen Blick darauf, wie der Klimawandel selbst unsere Nahrungsmittel und Ernährungsweise beeinflussen könnte. Lernen Sie, warum diese Veränderungen Auswirkungen auf die Bildung haben können und wie Sie dazu beitragen können, diese Problematik abzufedern. 

Worum geht es?

Wird in Deutschland und Europa über Klimawandel und Ernährung gesprochen, steht meist im Fokus, wie eine bestimmte Ernährung, z.B. der Konsum von Fleisch, den Klimawandel antreibt. Seltener wird thematisiert, dass der Klimawandel zunehmend beeinflussen wird, wie sich Menschen ernähren. Denn in den Ländern des Globalen Nordens, so auch in Deutschland, sind wir in einer privilegierten Lage, wenn es um Ernährung geht. Wir haben Zugang zu einer Bandbreite an Lebensmitteln aus verschiedenen Teilen der Welt. Doch der Klimawandel verändert diese Realität zunehmend. Er hat weitreichende Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit, d.h. auf den Zugang zu ausreichend sicheren und hochwertigen Lebensmitteln. Und das sowohl in Ländern des Globalen Südens, als auch in europäischen Ländern1. Aus den vielfältigen Gründen lassen sich drei Aspekte hervorheben:

Quantitative Einbußen in der landwirtschaftlichen Produktion

Häufigere und intensivere Extremwetterereignisse wie Dürren, Starkniederschläge und Spätfrost stellen vor allem den landwirtschaftlichen Sektor in Europa vor Herausforderungen2. Prognosen zeigen, dass Mittel- und Südeuropa erhebliche Ernteausfälle bevorstehen könnten1.

Nahrungsmittelpreisanstiege

Ertragseinbußen stellen eine herausfordernde Lage für die gesamte Lebensmittelindustrie dar und können letztendlich in Preisanstiegen für Lebensmittel resultieren2. Darüber hinaus ist die Europäische Union in hohem Maße von Lebensmittelimporten abhängig, vorwiegend aus Regionen des Globalen Südens, die besonders anfällig für Klimarisiken sind. Dies könnte die Lebensmittelpreise weiter steigen lassen und gerade einkommensschwache Bevölkerungsgruppen finanziell belasten1,3.

Abnehmende Qualität von Nahrungsmitteln

Eine erhöhte CO₂-Konzentration in der Atmosphäre hat negative Auswirkungen auf die Qualität von Nahrungsmitteln. Dies äußert sich zum Beispiel in einem reduzierten Nährstoffgehalt, insbesondere in geringeren Proteingehalten, niedrigeren Mineralstoffkonzentrationen und einem Rückgang von Vitamin B4,5.

Warum ist das relevant?

Was hat das mit Bildung zu tun? Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern, insbesondere während der ersten 1000 Tage von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr6. Auch nach dem dritten Lebensjahr bleibt Ernährung wichtig für die Bildung: Studien haben gezeigt, dass eine gesunde Ernährung mit besseren schulischen Leistungen einhergeht, wobei beispielsweise regelmäßiges Frühstücken sowie der Konsum von Obst, Gemüse und Mikronährstoffen wie Folsäure und Eisen die schulische Performance positiv beeinflussen7.

Im Gegenzug bedeutet das, dass eine unausgewogene oder ungesunde Ernährung, die Denkfähigkeiten von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen und sich negativ auf ihre Lernfähigkeit und schulischen Leistungen auswirken8. Studien haben gezeigt, dass Nahrungsmittelunsicherheit beispielsweise die Lesefähigkeiten von Kindern beeinträchtigt9.

Durch fallende Verfügbarkeit, steigende Preis und abnehmende Qualität von Nahrungsmitteln, könnte der Klimawandel daher in Zukunft einer indirekte Herausforderungen für die Bildung darstellen.

Wie kann ich mir das vorstellen?

Lösungen

Handlungsoptionen für Stiftungen

Schwerpunkte ausgewählt

Finde die für Sie relevanten Lösungen

Schwerpunkte anpassenSchwerpunkte auswählen

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen
Bildungsverwaltung/-politik
Eltern und Familien
Lehrkräfte & Pädagog:innen
Lernende
Wissenschaftler:innen

Bildungsabschnitt

Frühkindliche Bildung
Schulbildung
Berufsausbildung
Hochschulbildung

Handlungsfeld

Bauwesen & Stadtentwicklung
Bildungschancen
Bildungssystem
Emotionale Kompetenzen
Future Skills
Gesundheit & Prävention
Kulturelle & politische Bildung
MINT-Bildung
Partizipative Bildung
Soziale Kompetenzen

Strategie

Bildungsmaterialien
Direktunterstützung
Forschung
Kollaborative Lernangebote
Kommunikation
Mobilisierung
Netzwerke & Austausch
Politische Einflussnahme
Weiterbildungen

Bewusstseinsbildung für Klimawandel und Ernährung

Entwickeln Sie Bildungskampagnen, die die Öffentlichkeit über die Verbindung zwischen Klimawandel und Ernährung informieren. Nutzen Sie verschiedene Kommunikationskanäle, um Lernende dazu zu ermutigen, bewusstere Ernährungsentscheidungen zu treffen, wie z.B. den Konsum von saisonalen, regionalen und pflanzlichen Lebensmitteln. Dies fördert ein besseres Verständnis für Umwelt- und Gesundheitsfragen und kann zu langfristigen Veränderungen im Ernährungsverhalten führen.

Selbsteinschätzung

Ist diese Lösung für Ihre Stiftung relevant? Und wenn ja, setzen Sie diese bereits um?

Erfüllt Teilweise erfüllt Nicht erfüllt Nicht relevant

Kategorien

Lernende Schulbildung Berufsausbildung Hochschulbildung Gesundheit & Prävention Kommunikation

Eltern-Workshops

Planen und veranstalten Sie Workshops sowie Seminare für Eltern, um sie über eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu informieren und ihnen die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung – insbesondere im Kontext des Klimawandels – für die schulische Leistung ihrer Kinder zu verdeutlichen.

Selbsteinschätzung

Ist diese Lösung für Ihre Stiftung relevant? Und wenn ja, setzen Sie diese bereits um?

Erfüllt Teilweise erfüllt Nicht erfüllt Nicht relevant

Kategorien

Eltern und Familien Frühkindliche Bildung Schulbildung Gesundheit & Prävention Kommunikation Mobilisierung Weiterbildungen

Lebensmittelkooperativen etablieren

Initiieren oder unterstützen Sie die Gründung von Lebensmittelkooperativen, um den Zugang für Bildungseinrichtungen zu hochwertigen Lebensmitteln zu erleichtern. Diese Genossenschaften können den Kauf von ökologisch nachhaltigen Lebensmitteln in größeren Mengen ermöglichen, um Kosten zu senken und die Verfügbarkeit zu verbessern.

Selbsteinschätzung

Ist diese Lösung für Ihre Stiftung relevant? Und wenn ja, setzen Sie diese bereits um?

Erfüllt Teilweise erfüllt Nicht erfüllt Nicht relevant

Kategorien

Bildungseinrichtungen Frühkindliche Bildung Schulbildung Berufsausbildung Hochschulbildung Bildungschancen Gesundheit & Prävention Direktunterstützung

Innovative Bildungstechnologien

Investieren Sie in die Entwicklung von digitalen Bildungstools, Apps oder Plattformen, die Lernenden spielerisch und interaktiv die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernährung vermitteln. Diese Tools können in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen eingesetzt werden und verbessern gleichzeitig digitale Kompetenzen von Lernenden.

Selbsteinschätzung

Ist diese Lösung für Ihre Stiftung relevant? Und wenn ja, setzen Sie diese bereits um?

Erfüllt Teilweise erfüllt Nicht erfüllt Nicht relevant

Kategorien

Lernende Schulbildung Hochschulbildung Future Skills Forschung

Auswertung

Ihrer Maßnahmen zum Thema "Ernährung"

Beispiele aus der Praxis

Quellenverzeichnis

1 European Parliament (2020): Climate change and its impact on food and nutrition security. With assistance of Robin Fears. Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies (Briefing). Online verfügbar unter https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2020/658209/IPOL_BRI(2020)658209_EN.pdf, zuletzt geprüft am 15.09.2023.

2 Finger, Robert (2022): Klimawandel und die europäische Landwirtschaft: Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen. In ifo Schnelldienst 2022/8. Online verfügbar unter https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-08-klimawandel.pdf, zuletzt geprüft am 12.09.2023.

3 Alexander, Peter (2022): How climate change threatens Europe’s food. The University of Edinburgh. Online verfügbar unter https://www.ed.ac.uk/impact/opinion/how-climate-change-threatens-europe-s-food, zuletzt geprüft am 01.07.2023.

4 Ebi, Kristie L.; Loladze, Irakli (2019): Elevated atmospheric CO2 concentrations and climate change will affect our food's quality and quantity. In The Lancet Planetary Health 3 (7), e283-e284. DOI: 10.1016/S2542-5196(19)30108-1 .

5 Myers, Samuel S.; Zanobetti, Antonella; Kloog, Itai; Huybers, Peter; Leakey, Andrew D. B.; Bloom, Arnold J. et al. (2014): Increasing CO2 threatens human nutrition. In Nature 510 (7503), pp. 139–142. DOI: 10.1038/nature13179 .

6 Cusick, Sarah E.; Georgieff, Michael K. (2016): The Role of Nutrition in Brain Development: The Golden Opportunity of the “First 1000 Days”. In Medical Progress 175, pp. 16–21. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1016/j.jpeds.2016.05.013 , zuletzt geprüft am 01.07.2023.

7 Burrows, Tracy L.; Whatnall, Megan C.; Patterson, Amanda J.; Hutchesson, Melinda J. (2017): Associations between Dietary Intake and Academic Achievement in College Students: A Systematic Review. In Healthcare (Basel, Switzerland) 5 (4). DOI: 10.3390/healthcare5040060 .

8 Roberts, Marina; Tolar-Peterson, Terezie; Reynolds, Abby; Wall, Caitlin; Reeder, Nicole; Rico Mendez, Gina (2022): The Effects of Nutritional Interventions on the Cognitive Development of Preschool-Age Children: A Systematic Review. In Nutrients 14 (3). DOI: 10.3390/nu14030532 .

9 Jyoti, Diana F.; Frongillo, Edward A.; Jones, Sonya J. (2005): Food insecurity affects school children's academic performance, weight gain, and social skills. In The Journal of Nutrition 135 (12), pp. 2831–2839. DOI: 10.1093/jn/135.12.2831 .

10 Scheelbeek, Pauline F. D.; Moss, Cami; Kastner, Thomas; Alae-Carew, Carmelia; Jarmul, Stephanie; Green, Rosemary et al. (2020): United Kingdom’s fruit and vegetable supply is increasingly dependent on imports from climate-vulnerable producing countries. In Nat Food 1 (11), pp. 705–712. DOI: 10.1038/s43016-020-00179-4 .

11 ZDF.de (2023a): Brexit, Klima- und Energiekrise. Wie es zur Gemüsekrise in Großbritannien kam. ZDF. Online verfügbar unter https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/gemuesenotstand-grossbritannien-brexit-wetter-energiekrise-100.html, aktualisiert am 05.03.2023, zuletzt geprüft am 20.11.2023.

12 ZDF.de (2023b): Statistisches Bundesamt. Gemüseernte sinkt deutlich - auch wegen Hitze. ZDF. Available online at https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/gemuese-ernte-hitze-trockenheit-100.html, aktualisiert am 27.02.2023, zuletzt geprüft am 20.11.2023.

13 Springmann, Marco; Mason-D'Croz, Daniel; Robinson, Sherman; Garnett, Tara; Godfray, H. Charles J.; Gollin, Douglas et al. (2016): Global and regional health effects of future food production under climate change: a modelling study. In The Lancet 387 (10031), pp. 1937–1946. DOI: 10.1016/S0140-6736(15)01156-3 .

14 Fanzo, Jessica C.; Downs, Shauna M. (2021): Climate change and nutrition-associated diseases. In Nat Rev Dis Primers 7 (1), p. 90. DOI: 10.1038/s41572-021-00329-3 .

15 University of East Anglia (2015): Food and climate change. A review of the effects of climate change on food within the remit of the Food Standards Agency. With assistance of Food Standard Agency. Online verfügbar unter https://www.food.gov.uk/sites/default/files/media/document/575-1-1008_X02001__Climate_Change_and_Food_Report__28_Sept_2010_0.pdf, zuletzt geprüft am 12.09.2023.

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen, weitere Lösungsvorschläge oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen?

Kontakt aufnehmen

Ihre Nachricht (optional)

Absenden

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bildung im Klimawandel ist eine Initiative der API Kinder- und Jugendstiftung und Active Philanthropy, gefördert von der API Kinder- und Jugendstiftung und der deutschen Postcode Lotterie. Gemeinsam arbeiten wir daran, zwei der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit zusammenzudenken, um so einen lebenswerten Planeten für diese und kommende Generationen zu erhalten. Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an info@activephilanthropy.org

© 2024 Active Philanthropy